Wann:
08.05.2023
Anmeldefrist: 24.04.2023
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Bildungsakademie BiS,
Wuppertal
Kosten:
230,- (inkl. Tagesverpflegung,
davon 205,- € reine Seminarkosten)
Referent:
Jörn Bellersen
Teilnehmer*innen:
Maximal 12
Inhouse: ja
Barrierefrei: nein
Widerstände gehören zum Alltag in der zwischenmenschlichen Begegnung. Sie können mitgebracht werden, abschwellen, sich verstärken, überraschend und plötzlich auftreten, mit starken Emotionen verbunden sein und unauflösbar erscheinen. Der Umgang mit ihnen ist von entscheidender Bedeutung für den Verlauf des Gesprächs. Ihre Transformation ist Grundlage und Verstärkung zugleich für ein von Vertrauen getragenes und konstruktives Miteinander.
Zielgruppe
Beratend Tätige, Erzieher*innen, Mediator*innen, Sozialarbeiter*innen und -pädagog*innen, Lehrer*innen
Ziel
Verständnis für die Ursachen, Entwicklung und konkreten Ansätzen zur Transformation von Widerständen.
Inhalte
Hintergrund sind die humanistische Psychologie, C. Rogers, (klientenzentrierte Gesprächstherapie), M. Rosenberg, (Gewaltfreie Kommunikation), Erfahrungen aus der vieljährigen Arbeit in der eigenen Praxis. Wir werden konkrete Bezüge zu dem Schatz unserer eigenen Erfahrungen herstellen, mit Hilfe von Formen, die auch gemeinsam gefunden werden können, z.B Gespräch, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Visualisierungen. Wir werden Gründe kennenlernen, warum Gespräche sich festfahren und Möglichkeiten wieder Bewegung hinein zu bringen. Wir werden uns für unsere eigenen Anteile interessieren, unsere eigene innere Welt (Muster, Glaubenssätze, inneres Kind), um Wege zu finden zum konstruktiven Gestalter der Begegnung, des Gesprächs zu werden.