Wann:
04.05.2023
Anmeldefrist: 26.04.2023
Uhrzeit:
09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsform
Online Zoom
Kosten:
160,– €
Referentin:
Ines Kremens
Teilnehmer*innen:
Maximal 18
Voraussetzungen:
PC/Laptop mit Webcam und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung
Trauer ist die natürliche menschliche Antwort auf Verlust. Sie ist mit Schwere, Aussichtslosigkeit, Wut, Ohnmacht und manchmal mit Schuldgefühlen verbunden. Es ist gar nicht so leicht über den Tod zu sprechen. Oft fehlen uns die Worte, um das Sterben von Menschen und Tieren auszudrücken. Wie der Umgang mit Tod, Trauer und Sterben auf kindgerechte Art funktionieren kann, was die Kleinen begreifen, wie Sie mit ihnen darüber sprechen können und was gut überlegt sein sollte, darüber soll dieser Kurs Aufschluss geben.
Zielgruppe
Kindertagespflegepersonen und Erzieher*innen
Ziel
Offenheit und Verständnis für Trauer und die speziellen Bedürfnisse von Kindern im Umgang mit Tod, Trauer und Sterben. Akzeptanz der gewählten kindlichen Verhaltensweisen im Umgang mit Trauer.
Inhalte