Umgang mit schwierigen Eltern in Kindertagesstätten und dem offenen Ganztag

Umgang mit schwierigen Eltern in Kindertagesstätten und dem offenen Ganztag

→ Kurs-Nr. 339/23

Wann:
13./14.03.2023

 

Anmeldefrist: 28.02.2023

 

Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr (Tag 1)
09:00 – 16:00 Uhr (Tag 2)

 

Wo:
Bildungszentrum der Bergischen Diakonie, Wuppertall

 

Kosten:
380,- € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 330,- € reine Seminarkosten)
Übernachtungsmöglichkeiten auf Anfrage

 

Referent:
Marius Wagner

 

Teilnehmer*innen:
Maximal 15

 

Inhouse: ja

 

Barrierefrei: ja

Wer kennt das nicht? Eltern, die anspruchsvoll fordern, den gebotenen Respekt vermissen lassen, Grenzen ignorieren, die nicht über die eigene Nasenspitze hinaus schauen, oder für die Fachkräfte nicht erreichbar sind. Eltern, die unermüdlich um ihr Kind kreisen, oder Eltern, die ihr Kind nur abgeben. All das kann schwierig sein oder sogar zum Belastungsfaktor werden. Das Seminar gibt hilfreiche Methoden mit auf den Weg und bietet die Möglichkeit, eine angemessene Haltung zu entwickeln.

 

Zielgruppe

pädagogische Kräfte aus KiTa und offenem Ganztag

 

Ziel

  • Sicherheit im Umgang mit schwierigen Eltern finden.
  • Typische Fallen vermeiden.
  • Die eigenen Grenzen schützen können.

 

Inhalte

  • Merkmale schwieriger Eltern
  • Vom Umgang mit schwierigen Menschen
  • Hilfreiches aus der Kommunikationstheorie
  • Nonverbale Kommunikation nutzen
  • Systemisches Werkzeug für die Gesprächsführung
  • Reflexion eigener Fallbeispiele
  • Übung in Kleingruppen im Rollenspiel

Online Anmeldung