Systemische Handlungs- und Lösungskompetenz in der Arbeit mit sozialen Systemen

Systemische Handlungs- und Lösungskompetenz in der Arbeit mit sozialen Systemen

→ Kurs-Nr. 360/23

Wann:
25./26.04.2023

 

Anmeldefrist: 11.04.2023

 

Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr (1. Tag),
09:00 – 16:00 Uhr (2. Tag)

 

Wo:
Bildungsakademie BiS,
Wuppertal

 

Kosten:
345,- (inkl. Tagesverpflegung,
davon 295,- € reine Seminarkosten)

 

Referentin:
Ines Kremens

 

Teilnehmer*innen:
Maximal 15

 

Inhouse: ja

 

Barrierefrei: nein

Die Fortbildung wendet sich an Mitarbeiter*innen aus psychosozialen und anderen Berufen, die mit Einzelnen, Gruppen oder Teams arbeiten. Sie zielt darauf ab, die Beratungskompetenz in Bezug auf das Verstehen systemischer Zusammenhänge zu erweitern.

 

Primär geht es um die Stärkung von Ressourcen und Kompetenzen des jeweiligen zu beratenden sozialen Systems und einer lösungsorientierten Vorgehensweise.

 

In der Beratung treffen Sie nicht nur auf die ratsuchende Person, sondern gleichzeitig auch auf deren gesamtes soziales Umfeld. Interventionen wirken daher nicht nur auf die ratsuchende Person, sondern sie wirken zurück, d.h. sie nehmen Einfluss auf das System, aus dem sie kommen. Dieses gilt für die Beratung von familiären Lebenswelten ebenso wie für die Beratung von Arbeitssystemen.

 

Ein Wissen um diese Komplexität und Dynamik von Beratungsprozessen erleichtert das zielgerichtete Intervenieren des Beraters und vertieft sein professionelles Verstehen für das Handeln der ratsuchenden Person. Dies beinhaltet, die hierfür geeigneten Interventionsformen zu erkennen, für die Praxis auszuwählen und zu erproben.

 

Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendhilfe

 

Ziel

  • Vermittlung der Grundhaltung systemischen Denkens und Arbeitens
  • Erlernen systemischer Methoden wie Gesprächsführung mit Ziel- und Auftragsklärung,
  • Hypothesenbildung, Fragetechniken, aktivierende
  • Interventionen
  • Lösungsorientierter Umgang in herausfordernden Situationen

 

Inhalte

  • Einführung in Systemisches Denken und Handeln
  • Systemische Fragetechniken:
  • Zirkuläres Fragen
  • Wunderfrage
  • Skalierungsfragen
  • Hypothetische Fragen
  • Reflecting-Team
  • Refraiming

Online Anmeldung