Wann:
21.04.2023
Anmeldefrist: 07.04.2023
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Bildungsakademie BiS,
Wuppertal
Kosten:
295,- € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 270,- € reine Seminarkosten)
Referentinnen:
Katrin Fassin
Astrid Peter
Teilnehmer*innen:
Maximal 15
Inhouse: ja
Barrierefrei: nein
Gute Konzeptarbeit in einem Team, in einer Organisation legt Wert darauf, unterschiedlichen Erfahrungen und Werten Raum zu geben und Haltungen gemeinsam zu entwickeln, für die das Team und die Einrichtung stehen und die die Qualitäten der eigenen pädagogischen Arbeit deutlich machen. Sexualpädagogische Konzeptarbeit macht Sinn, wenn alle Kolleg*innen eines Teams sich daran beteiligen können, wenn die Erfahrungen, Meinungen und Bedenken aller ihren Platz bekommen. Dann profitiert nicht nur ein Team davon, sondern die Arbeit mit Kindern und Eltern wird offen, partizipativ und wirkungsvoll. Fachliche Diskussion, Selbstreflexion und Teamentwicklung sind tragende Pfeiler einer Konzeption.
Das Seminar wird an diesen Pfeilern ansetzen und den Aufbau unterstützen.
Hinweis: Diese Veranstaltung bietet sich auch besonders als Inhouse-Veranstaltung an. Hierbei können die Themen und Methoden auf Ihren Bedarf vor Ort abgestimmt werden.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege und in vergleichbaren Arbeitsfeldern, die eine konzeptionelle Arbeit zu Themen der Sexualpädagogik und der Prävention sexualisierter Gewalt in ihren Teams anregen und erwirken wollen. Das können Leitungen, Stellvertretende Leitungen oder auch interessierte Kolleg*innen sein, die z.B. die Funktion eines/einer Präventions- oder auch Schutzbeauftragten in einem Team übernehmen wollen.
Voraussetzung zur Teilnahme
Grundkenntnisse zur sexuellen Bildung und zur Problematik des sexuellen Missbrauchs von Mädchen und Jungen
Ziel
Inhalte