Wann:
05.04.2022
07.04.2022
(Kurs 211 o/22)
Anmeldefrist: 22.03.2022
Wann:
10.05.2022
12.05.2022
(Kurs 212 o/22)
Anmeldefrist: 26.04.2022
Uhrzeit:
Tag 1 und Tag 2 jeweils von
19:00 – 21:30 Uhr
Veranstaltungsform:
Online / Zoom
Kosten:
160,– €
Referentin:
Ines Kremens
Teilnehmer*innen:
Maximal 18
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop mit Webcam und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung
Tagesmütter/-väter / Erzieher*innen übernehmen eine große Verantwortung für die ihnen anvertrauten Kinder. Manchmal beobachten Sie Situationen, in denen sie befürchten, dass das Wohl des Kindes gefährdet sein könnte. Dieses Seminar bietet Basisinformationen rund um das Thema Kindeswohlgefährdung: Gesetzeslage, Erscheinungsformen, Schutz- und Risikofaktoren und Fragen der Vorgehensweise in Krisensituationen.
Zielgruppe
Kindertagespflegepersonen und Erzieher*innen
Ziel
Verantwortungsbewusster Umgang bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Möglichkeiten des Absicherns und der weiteren Vorgehensweise.
Inhalte