Wann:
19.10.2022
Anmeldefrist: 05.10.2022
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsform:
Online / Zoom
Kosten:
160,- €
Referent:
Prof. Dr. Rolf Jox
Teilnehmer*innen:
25
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop mit Webcam und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung
Werden Erziehern*innen gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung in Bezug auf ein von ihnen betreutes Kind bekannt, sieht der, durch das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen gefasste §8a SGB VIII, ein zu beachtendes Verfahren vor. Jedoch werden damit verbundene weitere für die Praxis wichtige Inhalte, insbesondere solche des Datenschutzes/der Schweigepflicht, in dieser Vorschrift nicht ausdrücklich angesprochen. Wollen Erzieher*innen Sicherheit in der eigenen Arbeit erlangen, erscheint die Kenntnis der maßgeblichen Rechtsgrundlagen als unerlässlich.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der Jugendhilfe (z.B. Kitas, Familienberatungsstellen, Einrichtungen der stationären Jugendhilfe); von § 4 KKG erfasste Mitarbeiter*innen (z.B. Hebammen*Geburtshelfer, Sozialarbeiter*innen, Ärzte*innen, Lehrer*innen, Berater*innen für Suchtfragen in einer in § 4 KKG genannten Einrichtung.
Ziel
Inhalte