Mentales Stressmanagement – Der Einfluss der Gedanken auf das körperliche und seelische Wohlbefinden

Mentales Stressmanagement – Der Einfluss der Gedanken auf das körperliche und seelische Wohlbefinden

→ Kurs-Nr. 412/22

Wann:
20.05.2022

 

Anmeldefrist: 04.05.2022

 

Uhrzeit:
10:00 – 17:00

 

Wo:
Bildungszentrum der Bergischen Diakonie, Wuppertal

 

Kosten:
210,- € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 190,- € reine Seminarkosten)

 

Referentin:
Birgit Knauer

 

Teilnehmer*innen:
Maximal 10

 

Inhouse: ja

Wer kennt das nicht: Situationen im Alltag wie Beruf, die wir als sehr belastend empfinden. Wir fühlen uns gestresst, überfordert, unkonzentriert. Der sonst so klare Blick scheint verstellt und die Losung des Problems weit entfernt. Es sind unsere Gedanken und Gefühle, die uns mental aus der Bahn werfen und unser Wohlbefinden beeinflussen. In dieser Fortbildung wollen wir uns damit beschäftigen, was es mit Stress auf sich hat, wie wir persönliche Stressoren identifizieren und mit ihnen umgehen können. Neben Wissenserwerb zu neuronalen Abläufen, ihrer Bedeutung auf unsere Gedächtnisleistung und den Zusammenhang mit unserer Wahrnehmung werden einfache praktische Übungen vorgestellt, mittels derer wir unser mentales Gleichgewicht wiederherstellen können, um unsere Werte und Ziele zu verfolgen. Wir aktivieren unsere Energien für Körper und Geist, schärfen unseren Blick und unsere Konzentrationsfähigkeit, um den täglichen Belastungen entgegen zu treten. Die vorgestellten Übungen sind ebenfalls für die Arbeit mit Kindern gut geeignet.

 

Zielgruppe
Menschen, die sich belastet fühlen und ihre Lebensqualität steigern wollen.

 

Ziel
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse, wie sie mit belastenden Situationen in Beruf und Alltag besser umgehen können. Durch die mentale Arbeit können sie ihr Wohlbefinden beeinflussen und Energien mobilisieren.

 

Inhalte

  • Die Bedeutung von Stress und seine Auswirkungen
  • Innere und äußere Stressoren
  • Neurologisches Grundwissen und Visualisierung
  • Praktische Übungen aus dem Bodyscan und der Entspannungsarbeit
  • Integrationsübungen aus der Kinesiologie
  • Visualisierungsarbeit

Online Anmeldung