Konfliktgespräche mit Eltern – Methoden und Strategien

Konfliktgespräche mit Eltern – Methoden und Strategien

→ Kurs-Nr. 378 o/22

Wann:
09.12.2022

 

Anmeldefrist: 25.11.2022

 

Uhrzeit:
09:30 – 14:00 Uhr

 

Veranstaltungsform
Online Zoom

 

Kosten:
160,– €

 

Referentin:
Ines Kremens

 

Teilnehmer*innen:
Maximal 18

 

Voraussetzungen:
PC/Laptop mit Webcam und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung

Auch wenn sich viele mögliche Konflikte durch ausführliche Gespräche bei der Vertragsaufnahme bereits im Vorfeld ausräumen lassen, sind Konfliktsituationen in der Kindertagespflege nicht immer zu vermeiden. Bedürfnisse und Lebenssituationen können sich auf beiden Seiten verändern. Ein vertrauensvolles Gespräch, das möglichst die Interessen beider Seiten berücksichtigt, ist hilfreich und wichtig, um die Erziehungspartnerschaft weiterführen zu können. Nicht die aufeinandertreffenden Interessengegensätze sind das Problem, sondern oft die mangelnde Fähigkeit damit kreativ, konstruktiv und wertschätzend umzugehen. Das Ziel ist nicht einer Meinung zu sein, sondern Verständnis für unterschiedliche Meinungen zu entwickeln und einen gemeinsamen Weg zu finden.

 

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus der Kita oder Kindertagespflege, die mit Eltern arbeiten.

 

Ziel
Konfliktgespräch als konstruktiver Beziehungserhalt und -Aufbau. Möglichkeiten der Konfliktlösung

 

Inhalte
Gesprächsformen
Nützliche Rahmenbedingungen
Vorbereitung auf Konfliktgespräche
Kommunikationsstrategien

  • Aktives Zuhören
  • Ich Aussagen
  • Systemische Fragetechniken

Besprechung von (eigenen) Fallbeispielen

Online Anmeldung