Wann:
11.09.2024
Anmeldefrist: 01.09.2024
Uhrzeit:
14:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsform
Online Zoom
Kosten:
120,– €
Referentin:
Michaela Mißler
Teilnehmer*innen:
Maximal 10
Voraussetzungen:
PC/Laptop mit Webcam und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung
Im Lehrer*innen-Beruf erleben wir ähnliche Situationen, gehen aber z.T. sehr unterschiedlich damit um. Oft als „Einzelkämpfer*in“ unterwegs, fühlt man sich gerade in Problemsituationen schnell allein. Die Kollegiale Praxisberatung nutzt den reichen Schatz vieler individueller Erfahrungen und Lösungsstrategien:
Perspektivvielfalt weitet den Blick, bereichert, entlastet und ermöglicht Voneinander-Lernen. In diesem strukturierten Verfahren begegnen sich die Teilnehmenden auf Augenhöhe, wenn es darum geht, eine Lösung für eine konkrete schwierige Situation zu finden. Dieser wertschätzende und ressourcenorientierte Austausch macht (soziale) Unterstützung erlebbar, ermöglicht klärende und erleichternde Einsichten und Momente und inspiriert zu einer mit Zuversicht getragenen Lösung. Vom Potenzial der Kollegialen Praxisberatung profitieren alle: die/der Einzelne, die Austauschgruppe und – als gelebte Methode und Kulturelement – auch die ganze Schule in Form von selbstorganisiertem Lernen und kollegialem Zusammenhalt.
Zielgruppe
Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen, die offen sind für den Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Ziel
Ziel ist es, die Kollegiale Praxisberatung als Methode kennenzulernen, exemplarisch zu erproben, zu erleben und zu reflektieren; ein erster Schritt, um diese wirksame Gruppenberatung perspektivisch mit all ihren Vorteilen in der Schule nutzen zu können.
Inhalte