Wann:
04.11.2019
Anmeldefrist: 17.10.2019
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Bildungsakademie BiS,
Wuppertal
Kosten:
185,- € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 160,- € reine Seminarkosten)
Referent/in:
Wolfgang Braukmann,
Britta Wallasch
max. Personen: 18
Inhouse: ja
Fachkräfte, die mit Kindern aus Trennungsfamilien zu tun haben, erleben diese in der Alltagspraxis sehr unterschiedlich. Einige Kinder ziehen sich innerlich stark zurück, sind ängstlich, andere werden überaktiv bis aggressiv. Der Ruf nach fachlich spezialisierter Hilfe für diese Kinder kommt oft sehr rasch. Um Kinder in Trennung mit einem ganzheitlichen Blick bestmöglich zu verstehen und ihnen hilfreich zu begegnen, ist es sinnvoll zu wissen, was aktuelle Hilfestellungen im Feld – Familien und Trennung – beinhalten. Was bietet der Elternkurs „Kinder im Blick“? Wie wirkt sich eine elterliche Teilnahme auf die Kinder aus? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus einer Mediation und wie gelingt es in der Beratung die Kinder im Fokus zu behalten, ihre Ressourcen zu stärken? Wie kann es den Kindern gut gelingen z. B. Ambivalenzkonflikte zu überwinden? Wie wirkt sich eine andere Form elterlicher Kooperation in der Erziehung aus (Schutzfaktoren)? Können die Kinder die Trennung der Eltern innerlich in ihr Leben integrieren? Was können die Eltern und auch wir Fachkräfte dazu beitragen?
Zielgruppe
Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen, Berater/innen – sowie andere interessierte Fachkräfte, und Engagierte in der Selbsthilfe
Ziele
Die Fortbildung vermittelt einen „geschulten Blick“ für diese Kinder, ihre Interessen und Bedürfnisse. Mit Information zu den aktuellen Hilfestellungen, ausgesuchten Beispielen und „Elterntools“, geht es darum spezielle Familiendynamiken und o.g. Themen aus drei Perspektiven neu in den Blick nehmen zu können: KIND, ELTERNTEILE, FACHKRAFT. Zudem werden praktische Hinweise für den Umgang mit betroffenen Kindern in „Alarmsituationen“ vermittelt.
Inhalte