Wann:
07./08.12.2021
Anmeldefrist: 05.11.2021
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr (1. Tag)
09:00 – 16:00 Uhr (2. Tag)
Wo:
Intern. Ev. Tagungszentrum,
Wuppertal
Kosten:
325,- € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 255,- € reine Seminarkosten)
416,-€ (inkl. Verpflegung/Übernachtung)
Referent:
Stefan Henke
max. Personen: 15
Inhouse: ja
Wie begegnen wir als Fachkräfte Sucht in der Arbeit mit Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen? In diesem Seminar setzen wir uns praxisorientiert mit den Themen Kultur, Migration, Sucht, unserer Haltung sowie Methoden der Prävention und Intervention auseinander. Den verschiedenen Ausprägungen und Erscheinungsformen von Sucht begegnen Fachkräfte im beruflichen Alltag auf vielfältige Weise, von Handy- und Mediensucht bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis hin zu Abhängigkeiten von ‚legalen und illegalen‘, Verhaltensweisen, Substanzen und Drogen. Sucht lässt sich nur durch eine intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Lebensgeschichte und-situation verstehen. Zu diesen Lebensgeschichten gehören unter anderem unsere kulturellen Hintergründe. In diesem Seminar werden wir aufbauen auf der Auseinandersetzung mit den Grundlagen (siehe Inhalte), Methoden, Übungen und Handwerkzeug für die praktische Arbeit im Einzel- und Gruppensetting
Zielgruppe
Ziel
Inhalte