Wann:
25.01.2022/ 03.02.2022
Anmeldefrist: 18.01.2022
Uhrzeit:
10:00-12:30 Uhr
Veranstaltungsform
Online / Zoom
Kosten:
170,- €
Referentin:
Marina Ramin
Teilnehmer*innen:
Maximal 20
Voraussetzungen: PC/Laptop mit Webcam und
Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung
In diesem Blended Learning Format werden die Grundlagen des Kinderschutzes interaktiv über die Moodleplattform vermittelt. Zu Beginn und zum Abschluss des Kurses findet ein Online-live-Austausch von ca. 1,5 Stunden statt.Die Fachkräfte erarbeiteten mit Hilfe verschiedener Methoden die wichtigsten Grundlagen zum Kinderschutz und üben anhand von Praxisbeispielen die Gefährdungseinschätzung ein. Dazu gehört der gesetzliche Schutzauftrag nach § 8a, sowie das Erkennen und Beurteilen von gewichtigen Anhaltspunkten und Risiko- und Schutzfaktoren bei einer Kindeswohlgefährdung. Die Möglichkeiten der weiteren Handlungsschritte werden vorgestellt, um die Handlungssicherheit der Fachkräfte zu stärken.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte im Berufseinstieg, pädagogische Fachkräfte, die eine Auffrischung des Themas wünschen.
Ziel
Vermittlung von Grundlagen im Kinderschutz
Inhalte