Gesprächsführung im Kinderschutz sensibel gestalten

Gesprächsführung im Kinderschutz sensibel gestalten

→ Kurs-Nr. 218/24

Wann:
04.11.2024

 

Anmeldefrist: 21.10.2024

 

Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr

 

Wo:
Bildungsakademie BiS,
Wuppertal

 

Kosten:
230,- € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 200,- € reine Seminarkosten)

 

Referent:
Jan Hausmann

 

Teilnehmer*innen:
Maximal 15

 

Inhouse: ja

 

Barrierefrei: nein

Ob in der Schule, in der Kita oder der Nachmittagsbetreuung, häufig sind pädagogische und erzieherische Fachkräfte wichtige Bezugspersonen für Kinder, denen sie Vertrauen schenken. Nicht selten kommt es daher vor, dass Kinder im Rahmen dieses Vertrauensverhältnisses Andeutungen oder Äußerungen hinsichtlich erlebter physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt tätigen. Wie aber reagiere ich in solchen Momenten? Überhöre ich das Gesagte oder reagiere ich darauf? Und wenn ich reagiere, wie gehe ich dies an? Schließlich möchte man einem Kind weder das Gefühl geben, etwas zu bagatellisieren, noch möchte man eine eventuelle weitere Aufarbeitung durch ungünstiges Fragen erschweren oder gar verhindern. In diesem Kurs werden den Teilnehmenden grundlegende Kompetenzen im Bereich der Gesprächsführung mit Kindern vermittelt. Er dient der Stärkung von Handlungssicherheit in solch sensiblen Situationen.

 

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen

 

Ziel

  • Vermittlung grundlegender verbaler und non-verbaler Kommunikationstechniken
  • Handlungssicherheit im Kontext sensibler Gesprächsinhalte stärken
  • Techniken für die Gesprächsführung mit Kindern im Alter von 4-12 Jahren vermitteln
  • Partizipation von Eltern und Angehörigen

 

Inhalte
Grundsätzliche Überlegungen zu sensibler Gesprächsführung

  • Kommunikationsbedingungen
  • Unterschiedliche Interessen der Gesprächspartner
  • Loyalität und Verschlossenheit
  • Übertragung und Gegenübertragung
  • Metakommunikation

 

Kommunikations- und Fragetechniken

  • Gesprächsaufbau und Voraussetzungen
  • Verschiedene Fragetechniken, Vor- und Nachteile

 

Non-verbale Kommunikation

  • Körpersprache
  • Stimmgebrauch
  • Emotionales Feedback

 

Gesprächsführung nach Alter und Entwicklungsstand

Online Anmeldung