Wann:
17.11.2022
Anmeldefrist: 03.11.2022
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Bildungsakademie BiS,
Wuppertal
Kosten:
165,– € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 145,- € reine Seminarkosten)
Referentin:
Sabine Nagl
Teilnehmer*innen:
Maximal 12
Inhouse: ja
Was bewegt Familien in der heutigen Zeit? Was hat sich durch die Pandemie für die Familien verändert, positiv wie negativ? Und was können die Orts- und Kreisverbände hieraus für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in Bezug auf ihre Sorgen und Nöte, aber auch ihre Träume und Wünsche daraus für ihre gemeinsame Arbeit ableiten? Was haben wir gemeinsam und was trennt uns? Was können wir zusammen machen oder voneinander lernen? Diese und andere Fragen werden in der Veranstaltung erfahren, gesammelt, diskutiert, gebündelt und formuliert, um gut gerüstet in die Zukunft zu blicken.
Zielgruppe
Haupt- und oder Ehrenamtlich Mitarbeitende aus Orts- und Kreisverbänden des DKSB NRW
Ziel
Ziel soll sein, im gemeinsamen Austausch zukunftsfähige Familienselbsthilfekonzepte für den eigenen Orts- und Kreisverband zu entdecken und Umsetzungsstrategien zu erarbeiten.
Inhalte
In einem partizipativen Prozess der Perspektivenvielfalt, unterschiedlicher Hintergründe und kontroverser Meinungen werden Ideen und deren Umsetzungsoptionen rund um die Zukunft der Familienselbsthilfe erarbeitet.