Wann:
21.10.2022
Anmeldefrist: 07.10.2022
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Bildungsakademie BiS,
Wuppertal
Kosten:
210,- € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 190,- € reine Seminarkosten)
Referentin:
Eda Kanber
Teilnehmer*innen:
Maximal 14
Inhouse: ja
Die Welt der digitalen Medien ist sehr vielfältig und unterliegt schnellen Trends. Diese rasante Entwicklung bringt nicht allein Fortschritte mit sich, sondern ebenso neue Herausforderungen – insbesondere für die pädagogische Arbeit. Damit sich Fachkräfte in ihrer medienpädagogischen Arbeit mit Familien kompetent – sowohl mit Chancen als auch Risiken – auseinandersetzen können, werden in dieser Schulung Informationen, Anregungen und praktische Tipps sowohl für die eigene Selbstreflexion als auch für die Arbeit mit Kindern und deren Familien vermittelt.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte von öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Kindertagesstätten
Ziele
Damit sich Kinder und Jugendliche kompetent und zunehmend selbstständig in der Medienwelt bewegen können, benötigen sie Unterstützung von ihren Eltern und pädagogischen Fachkräften. Ziel dieser Veranstaltung ist es, gemeinsam die wichtigsten Apps und sozialen Netzwerke zu beleuchten und vor allem auch deren Bedeutung für die eigene Arbeit zu thematisieren.
Inhalte