Wann:
05./06.05.2020
Anmeldefrist: 21.04.2020
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr (1. Tag)
09:00 – 16:00 Uhr (2. Tag)
Wo:
Bildungszentrum Bergische Diakonie,
Wuppertal
Kosten:
300,- € (inkl. Tagesverpflegung,
davon 260,- € reine Seminarkosten)
Bei Übernachtungswünschen sind wir gerne behilflich.
Referentin:
Martina Kohrn
max. Personen: 12
Inhouse: ja
Wutanfälle, Streitigkeiten um ein Spielzeug – diese Situationen kennen alle Erzieher*innen. Häufig stellen sich Erzieher*innen dann die Frage: wann greif ich ein? Und wenn ja wie? Nutzen Sie das Seminar, um Methoden und Konzepte kennen zu lernen die helfen, Kindern bei der Lösung ihrer Konflikte zu unterstützen. Konflikte und Streit wird es auch weiterhin zwischen den Kindern geben, jedoch lernen Fachkräfte mit diesen besser umzugehen und sind in der Lage eine gelungenere Konfliktlösungskultur in den Kindergartenalltag zu integrieren.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus der Kita in Ü3 – Gruppen
Ziel
Die Fachkräfte erhalten konkrete Tipps und Methoden an die Hand, wie Sie die Kinder streitfähig machen und im Alltag bei Streit zwischen Kindern vermitteln können.
Inhalte
Die eigene Haltung und den Umgang mit Konflikten überprüfen. Warum Kinderstreit wichtig ist:
die Entwicklung von Konfliktfähigkeit bei Kindern
Unterstützung bieten:
Stärkung des Selbstbewusstseins
Förderung der Kommunikations- und Empathiefähigkeit
Theoretischer Input, praxisnahe Übungen, Erfahrungsaustausch