03 Mai Fachtag am 16. Juni 2023 in Hagen – „Von einer Krise in die Nächste“ und die Auswirkungen auf die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen -Chancen und Risiken“
Wie dem Abschlussbericht der interministeriellen Arbeitsgruppe der Bundesregierung zum Thema „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ vom 08.Februar 2023 zu entnehmen ist, leidet ein Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland heute immer noch an den Folgen der Corona-Pandemie.
Die Auswirkungen der Krise – insbesondere auf die gesundheitliche Entwicklung – sind in den verschiedensten Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen deutlich zu beobachten. Sie resultieren aus einer gesamtgesellschaftlichen Krise, wie sie diese Generation bisher noch nicht erlebt hat.
Seitdem reihen sich die Krisen globalen Ausmaßes aneinander:
Klima – Krieg – Energie – Inflation
stellen Menschen in den verschiedensten Lebenswelten vor enorme (finanzielle) Herausforderungen, Unsicherheiten und Ängste, die auch Kinder und Jugendliche zu spüren bekommen.
Die damit in Zusammenhang stehenden Veränderungen lassen darauf schließen, dass sich Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien drastisch verändern werden und gesundheitsbildende Maßnahmen überdacht werden müssen.
Gemeinsam mit Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen täglich zu tun haben, Fachkräften aus der Praxis und natürlich Eltern, wollen wir erarbeiten, welchen Unterstützungsbedarf Kinder und Jugendliche haben und welche Maßnahmen auch in Krisenzeiten zielführend sind.
Die daraus resultierenden Ergebnisse dieser vorgeschalteten Fachveranstaltung zur jährlichen Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. in Kooperation mit dem DKSB Ortsverband Hagen e.V., möchten wir in Form einer Hagener Erklärung und daraus abgeleiteter politischer Forderungen an die Landesregierung NRW nutzen, um die Gesundheitsbildung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und sie gut durch Krisenzeiten zu begleiten.
Das Programm können Sie im Flyer abrufen.
Anmelden zu dem Fachtag können Sie sich ausschließlich online auf dieser Homepage. Bitte gehen Sie dafür auf die Startseite